Mietwohnung Impressum Datenschutz Mietwohnung Startseite

Mietwohnungen Starnberg

In Starnberg werden zurzeit 10 Wohnungen inseriert. In Starnberg gibt es Wohnungen. Die Größen variieren zwischen 65 qm und 90 qm mit 2 bis 4 Zimmern. Das älteste Mietobjekt ist von 1898, das aktuellste von 1950. Die Wohnungen kosten zwischen 1.280,- € und 1.500,- €, die Nebenkosten und die Vermittlungsprovision sind nicht eingerechnet. Mehr Details erhalten Sie auf den verlinkten Exposés der Makler. Dort sind detaillierte Unterlagen, wie beispielsweise Objektbeschreibungen, Lagebeschreibungen, sowie weitere Bilder und zum Teil Videos. Und selbstverständlich die Kontaktinformationen, um eine Besichtigung auszumachen.

Mietwohnung in Starnberg

In begehrt zentraler TOP-Lage - für 1 PERSON

Wohnung in 82319 - 10809188139

Die charmante 4 Zimmer Wohnung befindet sich im Hochparterre einer historischen Jugendstilvilla aus dem Jahr 1898 in zentraler und ruhiger Lage von Starnberg. Die Wohnung verfügt über hohe Räume, weiße Stiltüren und teilweise antike Holzdielenböden. Sie besteht aus 4 gleich großen Zimmern, einem hell gefliesten Bad mit Wanne, Dusche, WC und Fenster sowie einer geräumigen Küche mit Küchenzeile und E-Geräten. Das SEEufer, Einkaufsmöglichkeiten und beide S-Bahnhöfe sind fußläufig erreichbar. Ein Kellerabteil gehört zur Wohnung.

Zimmer: 4 Baujahr: 1898 (Immobilie zur Miete) | https://www.starnbergersee-immobilien.de/Mietwohnungen-Starnberg.htmlMietwohnung in Starnberg

Starnberg modernisierte Wohnung - 2 min zum Maisinger Bachtal Chicke 2 Zimmer Wohnung 82319 Starnberg am See

Wohnung in 82319 - 10809188139

Die attraktive großzügige 2-Zimmer Wohnung befindet sich in einem liebevoll sanierten Dreiparteienhaus und ist in einem überaus gepflegten Zustand. Die Wohnung verfügt über ein modernes Wohnzimmer mit Schallschutzfenstern nach Süden und Westen, eine Wohnküche mit hochwertiger Einbauküche und Siemens Markengeräten, ein helles Schlafzimmer mit Südfenster, ein gepflegtes Badezimmer mit Badewanne und Fenster, sowie eine separate Abstellkammer und einen großen Kellerraum. Die Wohnung ist komplett mit attraktiven Böden (Vinyl und Laminat) ausgestattet und die Innenwände wurden frisch gestrichen. Die Wände haben eine attraktive Wandhöhe von 2,50 m und sind mit glänzenden Spanndecken versehen. Ein kleiner Gartenanteil auf der Südseite des Grundstücks steht zur Nutzung bereit. Die Nebenkosten werden als Pauschalbetrag berechnet, ab Herbst 2024 jedoch separat mit digitalen Messgeräten ermittelt. Die Gaszentralheizung wurde 2021 erneuert und eine Entkalkungsanlage wurde 2023 installiert. Ein KFZ-Stellplatz ist leider nicht vorhanden, jedoch stehen ausreichend Parkplätze an der Straße zur Verfügung. Die Wohnung eignet sich besonders gut für ein Paar.

Zimmer: 2 Baujahr: 1950 (Immobilie zur Miete)Anbieter: Claudia Bader Immobilien

Mietwohnungen in Starnberg

Starnberg, eine charmante Stadt am Starnberger See, ist ein beliebter Wohnort für Menschen, die die Nähe zur Natur und gleichzeitig die Annehmlichkeiten des städtischen Lebens schätzen. Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Starnberg ist hoch, aber mit einigen Tipps und Tricks ist es möglich, eine passende Mietwohnung zu finden.

Die Suche nach einer Mietwohnung in Starnberg

Wie anfangen?

Die Suche nach einer Mietwohnung in Starnberg sollte mit einer gründlichen Recherche beginnen. Es ist wichtig, den eigenen Bedarf und das Budget zu definieren, um die Suche zu erleichtern.

Beliebte Stadtteile in Starnberg

Starnberg bietet eine Vielzahl von attraktiven Stadtteilen, die für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet sind. Der Stadtteil Seeheim ist beispielsweise für seine exklusive Lage direkt am See bekannt, während Gauting etwas außerhalb von Starnberg Ruhe und erholsame Natur bietet.

Kosten von Mietwohnungen in Starnberg

Die Mietpreise in Starnberg sind im Vergleich zu anderen Städten oft höher. Eine 3-Zimmer-Wohnung kann durchschnittlich zwischen 1.500 und 2.500 Euro pro Monat kosten. Die genauen Preise hängen von der Lage, Größe und Ausstattung der Wohnung ab.

Besondere Plätze in Starnberg

Starnberg hat einige besondere Orte, die das Leben in der Stadt noch angenehmer machen. Der Starnberger See ist ein Hotspot für Wassersportler und Erholungssuchende. Die Seepromenade und der Starnberger Schlosspark sind perfekt für einen Spaziergang oder ein Picknick.

Tipps für die Wohnungssuche in Starnberg

Makler oder privat mieten?

Bei der Wohnungssuche in Starnberg hat man die Möglichkeit, entweder über einen Makler oder direkt vom Vermieter zu mieten. Ein Makler kann bei der Suche helfen, verlangt jedoch eine Provision. Privatmieten können Kosten sparen, erfordern jedoch oft mehr Eigeninitiative.

Immobilienportale nutzen

Immobilienportale wie ImmobilienScout24 oder WG-Gesucht sind gute Anlaufstellen, um nach freien Mietwohnungen in Starnberg zu suchen. Dort können gezielt nach bestimmten Kriterien gefiltert und Kontakt zu Vermietern aufgenommen werden.

Sozialer Wohnungsbau in Starnberg

Starnberg bietet auch im sozialen Wohnungsbau Möglichkeiten zur Miete. Menschen mit geringerem Einkommen haben so die Chance, in der attraktiven Stadt Starnberg zu wohnen.

Vorteile des Mietens in Starnberg

Flexibilität

Das Mieten einer Wohnung in Starnberg bietet Flexibilität. Wenn sich Lebensumstände ändern oder ein Umzug erforderlich ist, kann die Wohnung leichter gewechselt werden als bei einem Eigentum.

Keine Verantwortung für Reparaturen

Ein weiterer Vorteil des Mietens ist, dass keine Verantwortung für Reparaturen und Wartungsarbeiten besteht. Der Vermieter ist dafür zuständig und muss sich darum kümmern.

Gemeinschaften in Mietwohnungen

In Mietwohnungen können sich Gemeinschaften entwickeln. Durch gemeinsame Aktivitäten oder das Zusammenleben in einer Wohnanlage entstehen oft neue Kontakte und Bekanntschaften.

Nachteile des Mietens in Starnberg

Abhängigkeit vom Vermieter

Als Mieter ist man abhängig vom Vermieter. Ein Vermieterwechsel oder Veränderungen im Mietverhältnis können Unannehmlichkeiten oder Unsicherheiten mit sich bringen.

Restriktionen in der Gestaltung

Mietwohnungen bieten oft weniger Freiheiten in Bezug auf die Gestaltung. Das Einrichten und Renovieren ist meistens nur eingeschränkt möglich, da die Zustimmung des Vermieters erforderlich ist.

Preisentwicklung in Starnberg

Aufgrund der hohen Nachfrage kann es in Starnberg zu einer starken Preisentwicklung kommen. Die Mietpreise können über die Zeit steigen, was das Leben in Starnberg teurer machen kann.

Worauf bei der Mietwohnung in Starnberg achten?

Ausstattung der Wohnung

Bei der Suche nach einer Mietwohnung sollte auf die Ausstattung geachtet werden. Neben der Größe und Raumaufteilung ist auch die Qualität der Einrichtung relevant. Ein Balkon oder eine Terrasse kann von Vorteil sein.

Infrastruktur und Verkehrsanbindung

Die Infrastruktur und Verkehrsanbindung spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für eine Mietwohnung. Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte und öffentliche Verkehrsmittel sollten in der Nähe sein.

Parkmöglichkeiten

Wer ein Auto besitzt, sollte auf ausreichende Parkmöglichkeiten in Starnberg achten. Manche Wohnungen bieten eigene Stellplätze oder es gibt öffentliche Parkmöglichkeiten in der Nähe.

Nahversorgung und Freizeitangebote

Eine gute Nahversorgung mit Supermärkten, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten ist wichtig für die Lebensqualität. Starnberg bietet hier ein breites Spektrum an Möglichkeiten.

Zusammenfassung und Schlussfolgerung

Das Leben in einer Mietwohnung in Starnberg bietet Vor- und Nachteile. Starnberg ist eine attraktive Stadt mit vielen Vorzügen, aber auch mit höheren Mietpreisen. Bei der Suche nach einer Mietwohnung sollte auf die individuellen Bedürfnisse und das Budget geachtet werden.

FAQs

1. Wie hoch sind die durchschnittlichen Mietpreise in Starnberg?

Die durchschnittlichen Mietpreise in Starnberg liegen für eine 3-Zimmer-Wohnung zwischen 1.500 und 2.500 Euro pro Monat.

2. Gibt es in Starnberg viele Wohnungen zur Miete?

Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzten Fläche ist das Angebot an Wohnungen zur Miete in Starnberg begrenzt.

3. Welche Stadtteile in Starnberg sind besonders gefragt?

Besonders gefragt sind Stadtteile wie Seeheim, Heimstetten und Gauting. Sie bieten eine gute Lage und attraktive Wohnmöglichkeiten.

4. Gibt es in Starnberg auch Sozialwohnungen?

Ja, Starnberg bietet auch im sozialen Wohnungsbau Mietwohnungen an. Menschen mit geringerem Einkommen haben so die Möglichkeit, in Starnberg zu wohnen.

5. Wie finde ich eine passende Mietwohnung in Starnberg?

Die Suche nach einer passenden Mietwohnung in Starnberg kann über Immobilienportale wie ImmobilienScout24 oder WG-Gesucht erfolgen. Auch lokale Makler können behilflich sein.


weitere Angebote:
Seite 01 - Mietwohnung Starnberg  | Seite 02 - Mietwohnung Starnberg
03.04.2025 - © Immonia GmbH - Starnberg : Homepage Makler